|
Drohnen im Winter: Das sollten Sie beachten
Eine Drohne im Winter zu fliegen kann Sie vor neue Herausforderungen stellen. Die kalten Temperaturen wirken sich negativ auf die Flugleistungen aus.
- Wärmen Sie die Batterien vor dem Flug auf ca. 20°C.
- Batterien entladen bei kalten Temperaturen schneller. Überprüfen Sie den Batteriestatus öfters während des Fluges.
- Vermeiden Sie Landungen auf Schnee. Die Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen. Es empfiehlt sich ein Landing Pad zu verwenden.
- Schauen Sie sich den Wetterbericht an. Vermeiden Sie starken Wind, Regen und Schnee.
- Für Winteraufnahmen müssen Sie die Belichtung und den Weissabgleich konfigurieren, um gute Fotos zu erhalten. Sich auf den automatischen Modus zu verlassen kann zu dunklen Bildern führen. Durch Erhöhung der entsprechenden Zahl (Kelvin Wert), wird Ihr Bild zwar leicht überbelichtet, allerdings wirkt sich dies bei Schneebildern positiv aus. Andernfalls könnte der Schnee grau aussehen.
Wenn Sie diese Tipps beachten, gelingen Ihnen besondere Aufnahmen!

Profitieren Sie von unseren Kursen und erlangen Sie mehr Sicherheit.
Das Kursprogramm 2021 ist online - Kurstermine
Wir wünschen Ihnen interessante Drohnenflüge!
|
|