|
Luftbildthermografie macht PV-Anlagen transparent
Photovoltaikanlagen liefern nur dann ihre volle Leistung, wenn alle Module einwandfrei funktionieren. Doch wie lassen sich Defekte, Hotspots oder Leistungsverluste effizient und ohne teure Ausfallzeiten erkennen?

Unser neuer Kurs „Thermografie-Inspektion von PV-Anlagen“ zeigt Ihnen, wie Sie präzise und wirtschaftlich bewertbare Analysen durchführen - Schritt für Schritt von der Flugplanung bis zum technischen Bericht.
Kursinhalt
- Kursdauer: 10.00 bis 17.30 Uhr.
- Rechtliche Rahmenbedingungen.
- Vorstellung der DJI Matrice 4T.
- Grundlagen der Thermografie.
- Praxistraining: Durchführung einer PV-Inspektion.
- Auswertung mit dem Thermal Analysis Tool.
- Erstellung eines technischen Berichts.
- Ertragsverluste quantifizieren - wirtschaftliche Bewertung von Defekten.
Zielpublikum
- Drohnenpiloten mit Interesse an thermischer Messtechnik.
- PV-Anlagenbetreiber, Gutachter, Energieberater.
Kursgebühr
CHF 450.- Inklusive:
- Kursunterlagen & Zertifikat.
- Mittagessen, Kaffee, Getränke und Snacks.
Nächste Termine
- Freitag 23. Mai 2025, 10.00 bis 17.30 Uhr.
- Samstag 24. Mai 2025, 10.00 bis 17.30 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung
Wir freuen uns auf Sie und spannende Fragen rund um das Thema Drohnen & Photovoltaik!
|
|