Drohnenfliegen in der Schweiz - darauf müssen Sie achten

  • Eine gezielte Flugvorbereitung ist unerlässlich, um einen Drohnenflug ruhig anzutreten und für Unvorhergesehenes noch Kapazität zu haben. Der Umfang der Planung hängt von der Art des Fluges und der Komplexität der Bedingungen ab.
  • Die Flugvorbereitung ist ein wichtiger Bestandteil der „Situational Awareness“. Das bedeutet so viel wie, das „große Bild“ einer Situation zu haben. Ergänz wird das grosse Bild mit technischen und menschlichen Einflussfaktoren.

restrictions out
Die Drohnenkarte des Bundesamtes für Zivilluftfahrt zeigt nationale Verbote und Einschränkungen.
dabs out
Das Daily Airspace Bulletin Switzerland (DABS) stellt den aktuellen Luftraumstatus grafisch dar.
wetter out
Mit zunehmender Höhe steigt die Windgeschwindigkeit. Das muss bei der Flugplanung berücksichtigt werden.
Zweimal wöchentlich werden die bestehenden sowie die zu errichtenden Hindernisse nachgeführt.
index out
Ist eine Kennziffer um solare Teilchenstrahlung durch ihre magnetische Wirkung darzustellen.

Downloads

checklist out
dabsinfo out
meteoinfo out
uspace out
meteoinfo out