Drohnenfliegen in der Schweiz - darauf müssen Sie achten

  • Jeder Flug ist anders, ebenso wie die Umstände. Deshalb ist es wichtig, jeden Flug sorgfältig im Voraus zu planen. Der Umfang der Planung hängt von der Art des Fluges und der Komplexität der Bedingungen ab.
  • Eine gezielte Flugvorbereitung ist unerlässlich, um einen Drohnenflug ruhig anzutreten und für Unvorhergesehenes noch Kapazität zu haben. Auf dieser Seite finden Sie alle nötigen Informationen.

restrictions out
Die Drohnenkarte des Bundesamtes für Zivilluftfahrt zeigt nationale Verbote und Einschränkungen.
geomap out
DJI GEO Benutzer können ihre Flüge vorübergehend freischalten oder selbst autorisieren.
wildzones out
Wildruhezonen ermöglichen ein Nebeneinander von Menschen und Wildtieren. Respektiert Sie deren Grenzen.
dabs out
Das Daily Airspace Bulletin Switzerland (DABS) stellt den aktuellen Luftraumstatus grafisch dar.
notam out
NOTAM sind Informationen über Änderungen die für einen  sicheren Flugverkehr wichtig sind.
Zweimal wöchentlich werden die bestehenden sowie die zu errichtenden Hindernisse nachgeführt.
wetter out
Mit zunehmender Höhe steigt die Windgeschwindigkeit. Das muss bei der Flugplanung berücksichtigt werden.
icao out
Enthält die Flughäfen, Flugplätze, Lufträume, Gefahrenzonen sowie Flugsicherungsangaben.
sunrise out
Die angegebenen Zeiten sind Lokalzeiten  und gelten für den gesamten Schweizer Luftraum.
index out
Ist eine Kennziffer um solare Teilchenstrahlung durch ihre magnetische Wirkung darzustellen.

Downloads

checklist out
dabsinfo out
meteoinfo out
uspace out
justculture out